Bericht von der Sitzung am 12. Oktober | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Geplanter Windpark Garstedt dominiert die Sitzung des Dorfentwicklungsausschusses

Bericht von der Sitzung am 12. Oktober

Der Dorfentwicklungsausschuss trat am 12. Oktober 2023 im Feuerwehrgerätehaus zusammen. Bürgermeisterin Christa Beyer berichtete zunächst über die bevorstehende Belegung der Flüchtlingsunterkunft am 19. Oktober. Die Unterkunft, betreut von der AWO und einem Sicherheitsdienst, wird ausschließlich für Weltflüchtlinge genutzt. Mit 68 Plätzen, Fahrradwerkstatt und zusätzlichem Betreuer-Container soll eine unterstützende Umgebung geschaffen werden.

Weiterhin wurde über eine angestrebte Zusammenarbeit mit den Stadtwerken in Winsen berichtet, die den Ausbau des Glasfasernetzes auch außerhalb von Winsen planen.

Der Bebauungsplan Nr. 15 "Auefeld up'n Kuk" stand ebenfalls auf der Agenda. Offene Fragen zu Dächern und Firsthöhen werden noch mit dem Planungsbüro Patt besprochen. Zudem muss eine Ausgleichsfläche für Lerchenpaare gefunden werden.

Die aktuellen Planungen für den Windpark Garstedt wurden intensiv diskutiert. Die Gemeinde plant, bis 2026 die Standorte und Anzahl der Windräder festzulegen, bevor dann Windkraftanlagen im Außenbereich gebaut werden dürfen. Carsten Styra betonte die Notwendigkeit, die Anzahl und Standorte zu steuern. Gespräche mit Grundeigentümern wurden bereits geführt, wobei für sie Einnahmen von rund 100.000,00€ pro Jahr in Aussicht stehen. Die Einnahmen für die Gemeinde fallen allerdings wesentlich geringer aus. Ein Beschlussantrag für eine Bürgerinformationsveranstaltung wurde einstimmig angenommen, um die Bevölkerung zeitnah und umfassend zu informieren und Alternativen zu diskutieren.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Sachstandsbericht zur Bürgerbeteiligung bei der Priorisierung von Projekten in der Dorfregion Auetal. Ein Multifunktionaler Treffpunkt, Rad- und Wanderwege sowie Hofläden und Mittagsangebote wurden von den teilnehmenden Bürgern als Top-Prioritäten festgelegt.