Egal, ob kalter Winter oder heißer Sommer: Die Dämmung der eigenen vier Wände lohnt sich. Wer sein Haus gut einpackt, spart nicht nur Energie und Heizkosten, die Dämmung macht das Wohnen auch komfortabler und sorgt für ein gutes Raumklima. Auch wenn ein Heizungstausch ansteht, können energetische Verbesserungen am Gebäude sinnvoll sein, so dass eventuell eine kleinere Heizanlage ausreicht.
Doch worauf ist bei der Sanierung der Gebäudehülle zu achten? Wie aufwendig ist eine Sanierung? Kann man auch in kleinen Schritten vorgehen? Darüber können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger sich bequem und unkompliziert vom eigenen Sofa aus informieren.
Die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg lädt zu einem Online-Vortrag rund um das Thema „Wärmedämmung für mein Haus“ am Montag, 29. September, von 17 bis 19 Uhr ein. Die Stabsstelle kooperiert für dieses Angebot mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
In dem Vortrag vermittelt ein Energieberater oder eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zunächst Wissen zum Wärmeschutz in Häusern und erläutert, worauf bei der Sanierung der Gebäudehülle zu achten ist.
Auch Fördermöglichkeiten sind Thema. Nach dem Vortrag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleineren Gruppen ihre Fragen direkt an weitere Energieberaterinnen und Energieberater richten. Dabei kann es um technische und wirtschaftliche Aspekte oder einzelne Dämmstoffe gehen.
Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Expertinnen und Experten gestellt werden.
Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, ist eine Anmeldung nötig, das geht ganz einfach über die virtuelle Energieagentur des Landkreises auf www.energiewegweiser.de über die Aktionskachel „Energiewende zu Hause (online)“.
Der Landkreis bietet neben Online-Vorträgen zudem mit der virtuellen Energieagentur www.energiewegweiser.de ein umfangreiches Informationsangebot zu Klimaschutz und Energiefragen.
Wer Sanierungen plant, ist beispielsweise beim ModernisierungsCheck oder dem bekannten FördermittelCheck gut aufgehoben. Landkreis und Verbraucherzentrale Niedersachsen bieten zudem regelmäßige kostenfreie Energieberatungen mit unabhängigen und neutralen Energieberatern im Kreishaus Winsen sowie in den Rathäusern Buchholz, Elbmarsch, Hanstedt und Neu Wulmstorf an.
Terminbuchungen sind ebenfalls über www.energiewegweiser.de unter der Aktionskachel „Energieberatung im Rat-/Kreishaus“ möglich.
Ansprechpartner sind auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 6936601.
Quelle: Landkreis Harburg