Reviergang mit den Garstedter Jägern | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Reviergang mit den Garstedter Jägern

Sie waren pünktlich und es waren viele. Sie waren jung, etwas älter und sogar noch ein Stück älter. Sie hatten festes Schuhwerk, Ferngläser und der eine oder andere sogar einen Hund dabei.
Und allen gemein war, dass die Teilnehmer des Reviergangs am vergangenen Sonntag von den Garstedter Jagdpächtern Volker Otten und Andreas Giesen eine Menge wissen wollten.

Was ist der Unterschied zwischen Bisam und Nutria und stimmt es, dass es in unserer Luhe wieder Fischotter gibt?
Wie steht es um den Wolf? Wieso kommt unser Rehwild so viel besser damit klar als das Rotwild?
Dachs und Fuchs in einem Bau? Wieso machen die das und wer schläft wo?
Wie viele Fische am Tag verschlingt ein Kormoran und stimmt es, dass Kormorane zunächst Späher zu den Fischteichen schicken?

0b1b820f-c92f-4b13-8933-57bc8bc4c369

Die Teilnehmer des Reviergangs lauschen den Ausführungen von Volker Otten (2.v.r.).


Unsere Garstedter Mitbürger hatten sich einiges vorgenommen und vor allem dem langjährigen Jagdpächter Volker Otten all sein Wissen abverlangt.
Eins sei verraten: Er ist nicht in die Knie gegangen. Mit Geduld und Sachverstand wurde jede Frage nicht nur ausführlich beantwortet, sondern auch mit zahlreichen Anekdoten aus unserem Revier und unserem schönen Garstedt geschmückt.

ac880e44-97f4-4755-b90b-d5f10b014f71

Volker Otten erklärt anhand eines unbewohnten Fuchsbaus die „Wohngemeinschaften“ von Fuchs und Dachs.


Aus den geplanten zwei wurden schnell drei Stunden. Auch wenn es unterwegs wenig Wild zu sichten gab, war es doch ein herrlicher und informativer Rundgang längs der Luhe.
Selbstverständlich wird es auch im nächsten Jahr einen gemeinsamen Reviergang mit Interessierten aus dem Ort und Volker und Andreas geben.

Und noch ein Versprechen: Nach gut der Hälfte der Strecke wird es eine kleine Stärkung aus dem mitgeführten Rucksack geben!

Waidmannsheil
Volker Otten & Andreas Giesen



Text: Andreas Giesen, Fotos: Carsten Styra