Einweihung des zweiten öffentlichen Defibrillators | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Notfall zählt jede Sekunde – Defibrillatoren im öffentlichen Raum können Leben retten!

Einweihung des zweiten öffentlichen Defibrillators

Am 20. August um 19:00 Uhr wird vor Meyer Holzbau (Bahnhofstraße 16-18) Garstedts zweiter öffentlicher Defibrillator offiziell eingeweiht.
Dieses lebensrettende Gerät, ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED), wird rund um die Uhr für jedermann zugänglich sein.
Damit unterstreicht Garstedt die Bedeutung von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen, denn im Notfall zählt jede Sekunde.

Im Vorraum des Geldautomaten bei Edeka Nils Meyer ist bereits ein Defibrillator verfügbar – nun wird durch die Aufstellung des zweiten AED die Versorgung im Dorf weiter verbessert.
Diese öffentlich zugänglichen Defibrillatoren sind ein wesentlicher Bestandteil der Notfallversorgung und können bei Herzrhythmusstörungen, Kammerflimmern und Herzinfarkten durch die Abgabe von Stromstößen effektiv erste Hilfe leisten.

Erste Hilfe leisten mit einem AED kann jeder!

AEDs sind so konzipiert, dass sie auch von ungeübten Personen einfach bedient werden können. Nach dem Einschalten gibt das Gerät klare und deutliche Sprachanweisungen, vom Entkleiden des Patienten über das Anbringen der Elektroden bis zum Auslösen des Schocks.
Eine Fehlbedienung ist ausgeschlossen, da das Gerät so programmiert ist, dass es nur dann einen Schock auslöst, wenn es notwendig ist. Das Risiko einer Gefährdung eines gesunden Herzens ist damit ausgeschlossen.

Wann wird ein Defibrillator eingesetzt?

Der Defibrillator hilft bei Herzrhythmusstörungen. Diese können durch einen Herzinfarkt, Sauerstoffmangel, Blutverlust oder einen Stromschlag entstehen. Der Defibrillator gibt einen Stromstoß, um das Herz wieder im richtigen Takt schlagen zu lassen.

Bei einer Herzrhythmusstörung, die mit einem Defibrillator behandelt werden kann, kann man mit einer Überlebenschance von 95 % rechnen, wenn man innerhalb von drei Minuten defibrilliert. Danach sinkt die Überlebenschance pro Minute um 10 %.

Deshalb muss man schnell handeln. Viele Menschen wissen aber nicht, wie man den Defibrillator benutzt.

Einweisung und Demonstration am 20. August

Am Tag der Einweihung wird es daher auch eine öffentliche Einweisung durch den DRK Kreisverband Harburg-Land geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Gerät live zu erleben und sich über dessen Handhabung zu informieren.
Ein Demonstrationsvideo, das die Anwendung eines AEDs veranschaulicht, ist zudem online verfügbar unter diesem Link.

Vielen Dank an all die Unterstützer!

Die Anschaffung und der Unterhalt des neuen Defibrillators wurden durch das Engagement vieler Garstedter Bürger ermöglicht.
Der Kauf erfolgte auf Anregung unseres Feuerwehrkameraden Ronny Naujokat. Durch die großzügige Unterstützung des Wintermarschteams konnten die Anschaffungskosten gedeckt werden.
Die Volksbank Winsener Marsch hat sich bereit erklärt, die Wartungskosten für die kommenden acht Jahre zu übernehmen, und die Gemeinde Garstedt trägt künftig die Kosten für die Verbrauchsmaterialien, die nach einem Einsatz des Geräts ausgetauscht werden müssen. Ein großer Dank geht auch an Meyer Holzbau, an deren Außenwand der Defibrillator nun für alle sichtbar aufgehängt werden konnte.

Sei dabei am 20. August und lass Dir von den Experten des DRK zeigen, wie einfach es ist, Leben zu retten!