Am Montagabend, den 28. April, wurde das Garstedter Feuerwehrhaus zum Schauplatz eines ganz besonderen Trainings: Zehn engagierte Teilnehmende aus der Samtgemeinde kamen zusammen, um sich für das System „Mobile Retter“ fit zu machen. Fünf von ihnen stammen aus Garstedt – und sind nun bereit, im Notfall schnell und kompetent Erste Hilfe zu leisten.
Mit dem erfolgreich absolvierten Training zählt Garstedt nun insgesamt zwölf ehrenamtlich aktive Mobile Retter. Ein starkes Zeichen für gelebte Nachbarschaftshilfe und Solidarität!
Drei Stunden lang stand alles im Zeichen der Reanimation: der lebensrettende Rhythmus 30:2 – dreißigmal drücken, zweimal beatmen – wurde intensiv geübt.
Mit verschiedenen Übungspuppen trainierten die Teilnehmenden die Wiederbelebung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen, teils auch mit Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator).
„Wie bei einem Tanzschritt muss der Reanimationstakt regelmäßig geübt werden – nur so sitzt im Ernstfall jeder Handgriff“, betonte der Trainingsleiter. Und genau das wurde mit viel Einsatz und Konzentration umgesetzt.
Selbst für erfahrene Kräfte aus Feuerwehr und medizinischen Berufen war das Training eine wertvolle Auffrischung.
Ergänzend gab es eine Einführung in die Mobile-Retter-App, über die im Ernstfall der Alarm ausgelöst wird. Zudem wurden Fragen zu rechtlichen Grundlagen und zur Versicherung der Ehrenamtlichen geklärt – ein wichtiger Baustein, damit alle Teilnehmenden mit einem sicheren Gefühl in ihre neue Aufgabe starten können.
add0dbfa-21c0-4ac8-a263-616746296d91Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement – und freuen uns, dass unsere Dorfgemeinschaft nun um fünf neue Mobile Retter reicher ist.
Sie sind bereit, im entscheidenden Moment zur Stelle zu sein – mit Herz und Know-how.
Fotos: Marco Petersen
Wenn auch du in Zukunft Mobiler Retter werden möchtest, dann informiere Dich auf dieser Website: Landkreis Harburg · Mobile Retter