Die neue Streckenplanung der Bahn betrifft auch unsere Region | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die neue Streckenplanung der Bahn betrifft auch unsere Region

Die Deutsche Bahn hat ihre Vorplanungen für eine neue Schnellbahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover vorgestellt – und die Planungen sorgen in der Region für große Diskussionen. Denn der mögliche Verlauf betrifft auch unsere Nachbargemeinden.

Hintergrund: Neubau statt nur Sanierung

Im Rahmen des Bahnprojekts „Alpha-E“ wurde seit Jahren über einen Ausbau oder Neubau von Bahnstrecken im Dreieck Hamburg – Hannover – Bremen diskutiert. Nun steht fest: Die Deutsche Bahn hält an der Planung einer Neubaustrecke fest. Insgesamt wurden laut Bahn 29 Varianten geprüft. Der favorisierte Verlauf führt über Bergen im Landkreis Celle.

In unserer Region verläuft die Strecke über Gödenstorf - Garlstorf - Toppenstedt - Tangendorf - Brackel - Thieshope.

Die neue Trasse soll dazu beitragen, den sogenannten Deutschland-Takt umzusetzen und mehr Kapazitäten für den Nah-, Fern- und Güterverkehr zu schaffen. Parallel dazu soll 2029 eine Generalsanierung der bestehenden Strecke über Lüneburg und Uelzen erfolgen.

Massive Kritik aus der Region

Die Planungen stoßen vielerorts auf scharfe Kritik:

  • Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) kritisiert, dass die Bahn an den Neubauplänen festhält – entgegen früherer Vereinbarungen und ohne Rückhalt in der Region.

  • Landrat Rainer Rempe (CDU) aus dem Landkreis Harburg sieht darin eine klare Missachtung bereits getroffener Absprachen.
    Auch stellvertretende Landrätin Nadja Weippert (Grüne) nennt die Pläne einen „Schlag ins Gesicht“.

  • Emily Weede (CDU), Bürgermeisterin von Seevetal, berichtet, dass ihre Gemeinde durch die geplante Trasse „durchschnitten“ werde – mitten durch Wohngebiete.

  • Axel Flader (CDU), Landrat des Landkreises Celle, warnt vor massiven Beeinträchtigungen der Lebensqualität durch eine „neue Schneise“ in der Landschaft.

  • Auch der Projektbeirat Alpha-E kritisiert, dass die Vorplanungen nichts zur kurzfristigen Lösung der drängenden Probleme beitragen. Die Neubaustrecke könne frühestens in 20 bis 30 Jahren fertiggestellt werden.

Zustimmung aus dem Landkreis Lüneburg

Anders sieht es im Landkreis Lüneburg aus: Landrat Jens Böther (CDU) befürwortet die Neubaustrecke ausdrücklich. Er verweist auf langfristige Vorteile für Wirtschaft und Pendlerinnen und Pendler in der Region.

Vorteile laut Deutscher Bahn

Laut Bahn könnten auf der Neubaustrecke künftig bis zu 400 Züge pro Tag fahren – derzeit sind es rund 200. Besonders Pendler würden profitieren: Die Fahrzeit zwischen Soltau und Hamburg könnte auf 30 Minuten sinken (statt bisher 84 Minuten), zwischen Hannover und Hamburg auf unter eine Stunde.

Wann genau die Strecke gebaut wird, bleibt unklar. Der Bundestag muss die Planungen noch bewerten und entscheiden.

Bürgerinformationsveranstaltung

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Harburg findet u.a. am Donnerstag, 11. September 2025, eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Stadthalle Winsen statt. Uhrzeit: 12 bis 19 Uhr.

Wir empfehlen allen Interessierten, sich dort umfassend über die möglichen Auswirkungen auf unsere Region zu informieren.


+++

Weitere Informationen der Deutschen Bahn findest Du auf deren Projekt-Website.

Weitere Informationen zur ursprünglichen Trassenplanung der Deutschen Bahn Hamburg/Bremen-Hannover, der so genannten Alpha-E-Variante gibt es auf der Website der Samtgemeinde Salzhausen.