Eine kompakte Ausstellung bietet anschauliche Einblicke in die geplanten Streckenverläufe, Schallimmissionen sowie die geplanten Ingenieurbauwerke entlang der vorgeschlagenen Neubaustrecke Hamburg-Hannover.
Interessierte sind eingeladen, sich während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses ein eigenes Bild zu machen.
Hintergrund zur Ausstellung
Die Pläne der Deutschen Bahn zur Errichtung einer neuen Bahntrasse entlang der Autobahn A7 durch die Heide sind nicht neu – sie galten bereits als verworfen. Umso größer ist die Irritation, dass diese Entwürfe nun erneut zur Diskussion stehen. Die Ausstellung soll den Bürgerinnen und Bürgern eine fundierte Informationsgrundlage bieten, um die aktuelle Planung sachlich nachvollziehen zu können.
Vor diesem Hintergrund fand kürzlich ein Ortstermin in Brackel statt, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Kommunen, des Landkreises Harburg sowie des Landes Niedersachsen erneut deutlich gegen die Trassenneubaupläne positionierten. Bereits 2015 hatte das Dialogforum Schiene Nord eine klare Empfehlung für den Ausbau der Bestandsstrecke abgegeben – eine Lösung, die von Bund, Land und Bahn seinerzeit gemeinsam beschlossen worden war.
Die Ausstellung im Rathaus Salzhausen steht somit auch im Zeichen eines wachsenden öffentlichen Diskurses über die Auswirkungen einer möglichen Neubaustrecke auf Mensch, Natur und Siedlungsräume. Die Samtgemeinde lädt daher alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich sachlich zu informieren und aktiv am weiteren Dialog teilzunehmen.
Weitere Informationen zur ursprünglichen Trassenplanung der Deutschen Bahn Hamburg/Bremen-Hannover, der so genannten Alpha-E-Variante gibt es auf der Website der Samtgemeinde Salzhausen unter https://www.salzhausen.de/buerger-service/aktuelles/alpha-e/
Quelle: Samtgemeinde Salzhausen
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag 08:30 - 13:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr